• 800_DSC_0046.jpg
  • 800_DSC_0047.jpg
  • 800_DSC_0049.jpg
  • 800_DSC_0057.jpg
  • 800_DSC_0062.jpg
  • 800_DSC_0092.jpg
  • 800_DSC_0127.jpg
  • 800_DSC_0128.jpg
  • 800_DSC_0153.jpg
  • 800_DSC_0155.jpg

Zitat:

Als ich klein war, habe ich nicht an Mädchen oder Autos gedacht. Ich dachte nur an Motorräder, die meine große Liebe waren. Als ich mich zum Rücktritt entschlossen hatte, habe ich drei Tage lang geweint. Mir war klar, dass ich etwas hinter mir lasse, das ich nie wieder haben werde

1966 - 1972:
7 Weltmeistertitel auf MV Agusta 500 "Tre"
1968 - 1973:
6 Weltmeistertitel auf MV Agusta 350 "Tre"
1974:
1 Weltmeistertitel auf Yamaha 350 OW16
1975:
1 Weltmeistertitel auf Yamaha 500 OW26

Insgesamt 122 WM-Siege, damit immer noch auf  Platz 1 in der Bestenliste vor Valentino Rossi... "Vale" kommt auf insgesamt 115 WM-Siege.

MV Agusta 500 "Tre":
  • 3 Zylinder 4-Takter
  • Hubraum: 497,9 ccm
  • Leistung: 62,5 kw/82 PS bei 12.000 U/min (1972)
  • Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h (1972)
MV Agusta 350 "Tre":
  • 3 Zylinder 4-Takter
  • Hubraum: 343,9 ccm
  • Leistung: 47,8 kw/65 PS
  • Höchstgeschwindigkeit: 240-270  km/h

7. MCW Motorsport Klassik 2022 St. Wendel

DSC 0657 SLID

Für die Freunde historischer Zwei- und Dreiräder war das erste Wochenende im August 2022 gesetzt. Nach 4 Jahren Abstinenz war es endlich wieder soweit... die 7. MCW Motorsport Klassik ging im Wendalinuspark im saarländischen St. Wendel an den Start. Gefahren wurde in 10 verschiedenen Klassen, 8 Soloklassen sowie 2 Seitenwagenklassen, 3 Tage historischer Motorsport vom Feinsten. Im Rahmen der MCW-Veranstaltung führte der MV-Augusta Club Deutschland das 31. internationale MV-Augusta Jahrestreffen durch.

58. Grasbahnrennen Zweibrücken 2022

2022 titelbild zweibruecken
Flying "Bumble Bee" Romano Hummel...

Bis eine Woche vor der Veranstaltung war vom Niederländer Romano Hummel nichts in der Startliste des 58. Grasbahnrennens in Zweibrückenzu sehen. Kurzfristig konnte Romano verpflichtet werden und rückte für den Dänen Kenneth Kruse Hansen nach, der abgesagt hatte. Glück für die Zuschauer, Pech für das restliche Fahrerfeld der internationalen Solo Klasse ... vier Starts, vier Siege und volle Punktzahl nach den 4 Wertungsläufen. Romano Hummel konnte mit 20 Zählern die Tageswertung für sich entscheiden. Mit dem Gewinn der Silbernen Rose 2022 konnte er auch den Ehrenpreis der Stadt Zweibrücken gewinnen und blieb an diesem Sonntag für die starke Konkurrenz unereichbar.

68. Sandbahnrennen Altrip 2022

2022 titelbild altripMathieu Trésarrieu war in Altrip nicht zu schlagen...

Der Franzose Mathieu Trésarrieu und der Tscheche Josef Franc entschieden die beiden ersten Durchgänge für sich, bevor sie  im 3. Heat der internationalen Soloklasse direkt aufeinander trafen. Diesen Lauf gewann Franc und "klaute" dem Franzosen den einzigen Punkt an diesem Tag.

Auch im 4. Durchgang trafen die beiden wieder aufeinander. Stephan Katt gewann den Start und übernahm die Führung. Leider musste das Rennen in der 2. Runde abgebrochen werden. Franc stürzte in der Startkurve, musste in ärztliche Behandlung und konnte an diesem Tag kein Rennen mehr bestreiten.

2022 Team WM Longtrack Herxheim

2022 titelbild herx teamwm

Lukas Fienhage vor Erik Riss...

 

12.500 Zuschauer pilgerten am Vatertag zum Waldstadion nach Herxheim, die Team-WM 2022 auf der Langbahn warf ihre Schatten voraus. . Die Zuschauer erwartete ein actionreicher Rennnachmittag an der Herxheimer Bahn, aber auch viel Geduld war im Laufe des Nachmittags gefragt. Die WM Teilnehmer Teams:

  • Deutschland mit Erik Riss, Lukas Fienhage und Max Dilger
  • Tschechien mitMartin Malek, Josef Franc und Hynek Stichauer
  • Frankreich mit Mathieu Tresarrieu, Stephane Tresarrieu und Mathias Tresarrieu
  • Niederlande mit Romano Hummel, Theo Pijper und Dave Meijerink
  • Großbritannien mit Zach Wajtknecht, James Shanes und Chris Harris
  • Dänemark mit Kenneth Kruse Hansen und Jacob Bukhave
  • Polen mit Stanislaw Burza, Marcin Sekula und Adam Skornicki
  • Finnland mit Tero Aarnio, Henri Ahlbom und Max Koivula

57. internationales Grasbahnrennen Zweibrücken

 2018 titelbild 57 zwTheo Pijper, Adrew Appleton und Mathieu Trésarrieu auf dem Treppchen...

nach 3 Jahren der Abstinenz fand am 02.09.2018 mal wieder ein Grasbahnrennen auf der Zweibrücker Rennwiese statt. Zum letzten mal dröhnten dort 2015 die methanolgetriebenen Motoren, damals bei Temperaturen jenseits der 36 Grad Marke. Mit der Verschiebung auf Anfang September wollte man großer Hitze aus dem Wege gehen. Hat auch soweit funktioniert... allerdings war der 2. September aus meiner Sicht etwas unglücklich gewählt, gab es doch am Vorabend die Langbahn TEAM WM in Morizès und parallel am Sonntag ein Grasbahnrennen beim MSC Schwarme. Trotzdem haben die Zweibrücker eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt. Die insgesamt 22 Heats boten spannende Rennen. Bei den Rennen der internationalen Solisten war der Niederländer Theo Pijper (#115) nicht zu schlagen. Theo gab kein in den Wertungsläufen kein einziges Pünktchen ab und räumte mit Maximalpunktzahl den Silberhelm des ADAC ab. Zweiter wurde Andrew Appleton (#22) vor dem noch amtierenden Langbahn Weltmeister 2017 Mathieu Tessarrieu (#1)

6. MCW Motorsport Klassik 2018 St. Wendel

2018 titelbild 6 mcw

 Alle 2 Jahre wird das saarländische St. Wendel zum Mekka der Fans historischer Motorräder. Am Wochenende vom 10. - 12. August 2018 ging es wieder rund in St. Wendel, über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den z.T. langen Weg ins Saarland. Organisiert und durchgeführt von den MCW-Motorsport Historikern St. Wendel hatten sich Teilnehmer/innen u.a. aus Frankreich, Niederlande, Schweiz, Luxemburg, Belgien, Österreich und natürlich aus Deutschland die begehrten Startplätze rund um den Wendelinuspark gesichert. Los ging’s es im Laufe des Freitags mit der Fahrzeugabnahme, bevor alle dann abends gegen 19:00 Uhr zur traditionellen Stadtrundfahrt starteten.

FIM Long Track WM-Finale 1 2018 Herxheim

2018 titelbild wmfinale herxheim

 

Leider behielten die Meteorologen mit der Wetterprognose für das 120. Herxheimer Sandbahnrennen Recht. Die für den Vormittag bis in den Nachmittag hinein prognostizierten Regenfälle kamen pünktlich und sorgten letztendlich für eine Startverschiebung um 1 Stunde auf 14:30 Uhr. Ab 14:00 Uhr versetzte der Bahndienst die vom Regen oberflächlich aufgeweichte Strecke in einen perfekten WM-würdigen Zustand. Diese zeigte sich dann auch in den ersten Heats mit sauschnellen Zeiten und Durchschnittsgeschwindigkeiten um 120 km/h und mehr. Trotz immer wieder einsetzenden Regens wurde die Veranstaltung nahezu planmäßig durchgezogen, lediglich die traditionelle Fahrervorstellung sowie der Finallauf der B-Solisten fielen dem Wetter zum Opfer. Auch wurde die Rundenzahl der noch ausstehenden 3 Läufe der Internationalen Gespannklasse von 4 auf 3 Runden verkürzt. Von Anfang an zeigte Martin Smolinski, wo der Bartl den Most holt und dass er im Kampf um WM-Punkte und den Tagessieg ein gewaltiges Wörtchen mitreden wollte...

 

© 2022 by Photographissimo.de